Iterativbildung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wandeln — spazieren; schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; umherbummeln; verändern; umkrempe … Universal-Lexikon
zögern — sich zieren; zaudern; pausieren; verweilen; innehalten; langsam sein; trödeln; Zeit verschwenden; (sich) Zeit lassen; bummeln * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr … Universal-Lexikon
Zögern — Unschlüssigkeit; Unentschlossenheit; Willenlosigkeit * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr.; hat: mit einer Handlung oder Entscheidung unschlüssig warten, sie hinausschieben: einen Augenblick zögern; sie zögerte mit der Antwort; er gehorchte, ohne zu … Universal-Lexikon
wackeln — wedeln; geigeln (österr.) (umgangssprachlich); torkeln (umgangssprachlich) * * * wa|ckeln [ vakl̩n]: 1. <itr.; hat: nicht fest stehen, nicht fest sitzen; locker sein und sich daher etwas hin und her bewegen: der Tisch, Stuhl wackelt; sie… … Universal-Lexikon
schnuppern — riechen; schnüffeln * * * schnup|pern [ ʃnʊpɐn] <itr.>: durch kurzes, stärkeres Einziehen von Luft etwas riechen wollen: der Hund schnuppert an meiner Tasche; an einem Glas Wein, am Kochtopf schnuppern. Syn.: ↑ schnüffeln. * * * schnụp|pern … Universal-Lexikon
wimmeln — wuseln (umgangssprachlich) * * * wim|meln [ vɪml̩n] <itr.; hat: voll, erfüllt sein von einer sich rasch, lebhaft durcheinanderbewegenden Menge: im Schwimmbad wimmelte es von Kindern; die Straße wimmelte von Menschen; in der Vorratskammer… … Universal-Lexikon
zuckeln — kriechen (umgangssprachlich); trödeln (umgangssprachlich); schlurfen (umgangssprachlich); schleppend gehen; schleichen (umgangssprachlich); (sich) dahinschleppen * * * zụ|ckeln 〈V. intr.; ist; umg.〉 si … Universal-Lexikon
zwinkern — blinzeln * * * zwin|kern [ ts̮vɪŋkɐn], zwinkerte, gezwinkert <itr.; hat: die Augenlider [wiederholt] schnell schließen und wieder öffnen: nervös, vielsagend, unruhig, vergnügt, schelmisch, vertraulich [mit den Augen] zwinkern; ich musste… … Universal-Lexikon
wandern — bergwandern; laufen; trecken * * * wan|dern [ vandɐn] <itr.; ist: 1. eine größere Strecke über Land zu Fuß gehen: durch den Wald, durchs Gebirge, über die Alpen, durch die ganze Schweiz wandern; in den Ferien gehen sie immer wandern; dort kann … Universal-Lexikon
wiehern — wie|hern [ vi:ɐn] <itr.; hat: (besonders von Pferden) ungleichmäßig laute, helle, durchdringende Laute von sich geben: das Pferd wieherte ununterbrochen; wir amüsierten uns köstlich und wieherten vor Lachen. * * * wie|hern 〈V. intr.; hat〉 1.… … Universal-Lexikon